Betriebsbesichtigung Hoppe AG

Am 10.12.2019 war die Berufsschulklasse 11W6.3, angehende Industriekaufleute der Beruflichen Schulen Kirchhain, zu Besuch bei der HOPPE AG in Stadtallendorf. Um 8:30 Uhr wurden die Lehrlinge und ihre Klassenlehrerin Claudia Schräder vor dem Technischen Büro von den beiden Ausbildern René Raabe und Nils Henkel begrüßt.
Im Besprechungsraum bei Kaffee und Tee fand die offizielle Begrüßung statt. Herr Raabe vermittelte uns grundlegenden Informationen über das international agierende Unternehmen. Dabei bekamen wir auch einen Eindruck über die Werte und die Unternehmensphilosophie, die innerhalb des familiengeführten Unternehmens eine zentrale Rolle im Miteinander spielen.
Um 9:00 Uhr startete die offizielle Betriebsbesichtigung im Sondermaschinenbau/Werkzeugbau. Der Sondermaschinenbau ist ein eigener Bereich, in dem Maschinen für die eigene Produktion entstehen. Hier werden unter anderem Maschinen für unsere hochautomatisierten Fertigungsstraßen bis hin zu Einzelteilen für verschiedene Fertigungsanlagen hergestellt. In diesem Bereich ist auch die Ausbildungswerkstatt angesiedelt, wo die gewerblichen Lehrlinge der HOPPE AG den Großteil ihrer Ausbildung verbringen.
Anschließend haben wir das Prüflabor besucht, in dem HOPPE die Produkte nach Normvorgaben prüft. Es gibt gewisse Tür- und Fensterbeschläge, die eine Mindestanzahl an Benutzungen überschreiten müssen, um auf den Markt zu gelangen. Zudem werden wissenswerte Daten ermittelt, die zeigen, wie belastbar die Garnituren im tatsächlichen Gebrauch sind. Neben den Normtests gibt es auch noch Einbruchstests oder Brandschutztests, um zu prüfen, inwiefern die Produkte sicher gegen unerlaubtes Eindringen oder Feuer sind.
Nach den interessanten Einblicken im Prüflabor, waren wir in der Fertigung, wo wir den kompletten Ablauf der Herstellung von Türgriffgarnituren nachvollziehen konnten. Wir konnten uns einen Eindruck verschaffen, welche verschiedenartigen und komplexen Prozesse notwendig sind, damit Band und Rohr aus Edelstahl eine fertige Griffgarnitur entsteht. Nach dem Rundgang durch die Werksgebäude hatten wir zusätzlich die Gelegenheit Rückfragenfragen zu stellen, bevor wir zum Abschluss der lehrreichen Führung zu einem gemeinsamen Mittagessen im Betriebsrestaurant eingeladen wurden.
Der Besuch bei der HOPPE AG hat den uns sehr gut gefallen. Die Klasse und ihre Klassenlehrerin bedanken sich für die vielen interessanten Einblicke und Informationen. Die Vergleichsmöglichkeiten, die die Auszubildenden durch gegenseitige Besuche in den Ausbildungsbetrieben erhalten, tragen zu einer wertvollen Verknüpfung von Theorie und Praxis im Unterricht bei. Daher freuen wir uns schon auf evtl. weitere Besichtigungen von Ausbildungsbetrieben innerhalb der verbleibenden Ausbildungszeit.
Mario Zentner, Lehrling zum Industriekaufmann im 2. Ausbildungsjahr, HOPPE AG